Anschrift
Mainova WebHouse GmbHLindleystraße 8a
60314 Frankfurt am Main
+49 69 365 084 704
info(at)mainova-webhouse.com
Das Ziel ist gesetzt: Wir wollen die nachhaltigsten Rechenzentren in Frankfurt und Umgebung bauen. Unsere Rechenzentren verbinden den Uptime TIER III+ Standard mit niedrigsten PUE-Werten sowie der Auskopplung von umweltfreundlicher Abwärme. So wird Mainova WebHouse der Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht.
Aktuell baut die Mainova WebHouse in Frankfurt Seckbach ihren ersten Rechenzentrums-Campus. Der RZ-Campus, mit einer IT-Kapazität von 30 Megawatt, wird Ende des ersten Quartals 2024 schrittweise in Betrieb genommen. Bereits jetzt ist der Campus langfristig an einen internationalen Cloudbetreiber vermietet.
Mehr über den ersten Campus in Frankfurt Seckbach erfahren
2021
Gegründet
10.400 m²
White Space
50 MW
IT-Load
Unsere Mission
Als 100%ige Tochter der Mainova AG wird die Mainova WebHouse in der Rhein-Main Region moderne, wegweisende und nachhaltige Rechenzentren mit Vorbildcharakter entwickeln und betreiben.
Diese Rechenzentren erfüllen die heutigen und auch künftigen Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft an digitale Infrastrukturen.
Das betrifft sowohl die Ausfallsicherheit, Vernetzung und Sicherheit als auch die Nachhaltigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Die Mainova WebHouse legt größten Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Wir erfüllen eine Vorreiterrolle für den Bau grüner Rechenzentren. Insbesondere legen wir den Fokus auf einen hohen Anteil an ausgekoppelter Abwärme zur umweltfreundlichen Versorgung unserer Nachbarschaft bei der Planung unserer Rechenzentren. Dabei profitieren wir von dem Wissen und der Kompetenz zur leitungsgebundenen Wärmeversorgung unserer Muttergesellschaft, der Mainova AG.
Als Unternehmen wir starkem regionalen Bezug übernehmen wir Verantwortung für die Gesellschaft. Beispiel gefällig?
Unser erster RZ-Campus in Frankfurt Seckbach wird in naher Zukunft die Frankfurter Kulturinstitution"Batschkapp" mit umweltfreundlicher Abwärme aus unserem Rechenzentrum versorgt.
Mehr zu unserem Nachhaltigkeitskonzept
Unsere Vision
Mainova WebHouse wird sich bis 2030 als wesentlicher Betreiber von Rechenzentren in Deutschland etabliert haben.
Gleichzeitig unterstützen wir die Wirtschaft und die Gesellschaft umfassend, wenn es darum geht, Ziele der Digitalisierung, Vernetzung, IT-Sicherheit und Nachhaltigkeit zu erreichen.
Gründung Mainova WebHouse
Start Planung für den Bau des ersten Campus
Spatenstich für den ersten RZ-Campus
Batschkapp und Mainova WebHouse kooperieren bei umweltschonender Abwärmenutzung
Fertigstellung der ersten Flächen von Campus 1
BlackRock erwirbt 50,1% der Anteile von Mainova WebHouse
Gründung eines Joint Venture mit dem Projektentwickler Tishman Speyer zur Entwicklung von Rechenzentren
Fertigstellung der ersten Flächen von Campus 2
CFO bei Mainova WebHouse
>30 Jahre Erfahrung in leitenden kaufmännischen Positionen
COO bei Mainova WebHouse
>40 Jahre Erfahrung in der Versorgungs- und Energiebranche
Construction Director bei Mainova WebHouse
>15 Jahre Erfahrung in der DC-Konstruktion
Operations Director bei Mainova WebHouse
>20 Jahre Erfahrung im Infrastrukturbetrieb
Engineering Director bei Mainova WebHouse
>13 Jahre Erfahrung in der Planung von kritischen Infrastrukturen und DCs
Commercial Director
>Ex-Hyperscaler German Region Expert
Engagement
Mainova WebHouse ist Mitglied in der German Data Center (Kurz GDA) Association.
Mehr Informationen
Wir sind Sponsoren der Batschkapp und unterstützt damit das kulturelle Leben in Frankfurt. Darüber hinaus liefern wir die Abwärme unseres benachbarten Rechenzentrums an die Kultur- und Veranstaltungsstätte, um diese damit zu beheizen.
batschkapp.net